Start HeimLauf am Tag des Sports 03.09.23 | zur Startseite Start HeimLauf am Tag des Sports 03.09.23 | zur Startseite
Link zur Seite versenden
 

Sportabzeichenehrungen 2023

Sportabzeichen 2023 Kinder/Jugendliche

folgt

 

Sportabzeichen 2023 Erwachsene

folgt

 

Sportabzeichenauftakt am 1. Mai 2023 mit Mini-Sportabzeichen
Das Sportabzeichenteam
Abschlussveranstaltung am Tag des Sports 03.09.2023

Das Sportabzeichenjahr 2023 neigt sich dem Ende zu. 

 

Gestartet sind wir am 1. Mai mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Hasenberg-Sportplatz. Zahlreiche kleine und große Sportler waren mit viel Engagement am ersten Tag dabei. Das Mini-Sportabzeichen mit der abschließenden Schatzsuche und der Aushändigung einer Urkunde und Medaille begeisterte vor allem die Kleinsten. Aber auch die großen Leichtathleten nahmen die Möglichkeit wahr, ihre Fitness zu testen und alle Disziplinen auszuprobieren.

 

Sieben Sportabzeichenabnehmer:innen waren in der Saison freitags nachmittags und in den Sommerferien montags abends auf dem Sportplatz. 

Foto Mitte von links:  Jürgen Hoffmann, Margret Lucas, Helga Cordes, Arwin Naumann, Alexandra-Eileen Naumann, Silke Rehberg, knieend: Marion Grundmann, Leiterin Sportabzeichen

 

Beim Tag des Sports am 03.09.2023 auf dem Hasenberg-Sportplatz waren bei bestem Wetter rund 80 junge und junggebliebene Sportbegeisterte dabei. Das Mini-Sportabzeichen mit Schatzsuche begeisterte die Kleinen, die voller Stolz abschließend ihre Urkunde und Medaille entgegen nahmen. Aber vorher musste mit viel Spaß ein Parcour mit 5 Disziplinen absolviert werden. 

Beim Charity HeimLauf für die Initiative "Kein Kind ohne Sport!" wurde der Sportplatz 355 mal umrundet. Das sind insgesamt 142 km, die an diesem Nachmittag gewalkt oder gelaufen wurden. Eine großartige Leistung. Die Sparkassen in SH und die AOK NordWest erhöhen die Unterstützung anhand der Teilnehmer- und Kilometerzahlen, die ich noch am selben Tag online nach Kiel gemeldet habe. Der Einsatz von 1 Euro pro Starter verbleibt in der Abteilung Kinderturnen. Mit den Kuchenspenden ergibt das einen stattlichen Betrag von 277,90 Euro. Dankeschön!

Die Prüfer für das Sportabzeichen konnten letztmalig in 2023 noch einige Disziplinen erfolgreich abnehmen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

 

Im Laufe der Saison trainierten rund 25 Erwachsene und 50 Kinder + Jugendliche für das Sportabzeichen. Auch zwei jugendliche Handballteams unserer LSV nahmen zeitweise am Training teil. Zurzeit werden alle Einzelprüfkarten für die Einreichung der Sportabzeichen erstellt. 

Deutsches Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen 

  • als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird
  • als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird. 

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. 

Kontakt

Lauenburger Sportvereinigung e.V.
Abteilung Turnen
Ansprechpartner/in: Marion Grundmann
Raiffeisenweg 1a
21481 Lauenburg


Mobil:  (0160) 5838426
E-Mail:

Unsere Unterstützer

Cafe

Edeka

Raiffeisenbank eG Lauenburg                                 

Logo KSK wei auf rot